![]() |
Interdisziplinäres Forum »Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne« | ||
|
|||
Tagung 2005 |
Jüdische Alltagskultur vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert: Quellen, Methoden, PerspektivenDer vollständige Text des Tagungsberichts liegt im PDF-Format vor. Sie finden ihn hier. Freitag, 11. Februar 2005, 18.00 Uhr Abendessen und Begrüßung durch Katja KRIENER, anschließend Vorstellungsrunde und offener Abend Samstag, 12. Februar 2005, 09.0012.00 Uhr Moderation: Birgit KLEIN Martha KEIL: Der Leket Josher als Quelle für jüdische Alltagskultur im 15. Jahrhundert [Abstract] Marion APTROOT, Jiddische Briefsteller aus dem frühen 18. Jahrhundert [entfallen] Inventare als Quellen zur jüdischen Alltagsgeschichte - Aussagewert und -grenzen:Wolfgang TREUE: »Jüdisches« in Inventaren, Pfändungs- und Schadenslisten [Abstract] Ursula REUTER: Die »Inventation« der Wormser Judengasse nach der Vertreibung der Juden im April 1615 [Abstract] Nathanja HÜTTENMEISTER: Ein Erbschaftsstreit aus dem Jahr 1607: Die Witwe Zyrlein kämpft um ihr Recht [Abstract] anschließend Mittagessen |