![]() |
Interdisziplinäres Forum »Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne« | ||
|
|||
Tagung 2007 |
Gender-Perspektiven jüdischer Geschichte von der Vormoderne bis zum 19. JahrhundertDer vollständige Text des Tagungsberichts liegt im PDF-Format vor. Sie finden ihn hier.
Samstag, 10. Februar 2007, 14.3018.30 Uhr Moderation: Martha KEIL Ursula REUTER: »Vndt haben sich vorglichen mit gantzem gutten willen, daß sie von anander gescheyden sollen seyn«. Geschlechtsspezifische Kommunikations- und Konfliktstrategien in der Wormser Judengasse im Spiegel einer Ehescheidung (1632/33) Evi BUTZER: Darstellung und Verkehrung von Geschlechterrollen im jiddischen »purim shpil« des 17. Jahrhunderts Gesine CARL: Geschlecht und Religionswechsel. Rollen von Frauen im Konversionsgeschehen Bastian FLEERMANN: Die Düsseldorferinnen Brunella und Peierle van Geldern kämpfen um ihr Recht. Weiblich-jüdisches Selbstbewusstsein im ausgehenden 18. Jahrhundert Christina STEHR: Der jüdische Salon um 1800 ein gescheitertes Identitätsmodell? Samstag, 10. Februar 2007, 18.30 Uhr Abendessen und anschließend offener Abend |