![]() |
Interdisziplinäres Forum »Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne« | ||
|
|||
Tagung 2011 |
Grenzen und Grenzüberschreitungen in der jüdischen GeschichteEine Zusammenfassung der Vorträge auf der Grundlage der Abstracts finden Sie hier. Freitag, 11. Februar 2011, 16.0018.30 Uhr Kaffee, Begrüßung, Einführung Annette WEBER: »Ein wandernder Aramäer war mein Vater und er ging hinab nach Mizraim« (Devarim 26:5). Zu den Exodusdarstellungen des Joel ben Simeon Feibusch Halevi im 15. Jahrhundert und ihrer Verortung im Ritus Silke KURTH: Grenzbildung im Wandel Jüdische Räume im Florenz des Cinquecento anschließend Abendessen, Vorstellungsrunde und offener Abend
Samstag, 12. Februar 2011, 09.0012.30 Uhr Julia GEBKE: Ausgrenzungsmechanismen im frühneuzeitlichen Spanien: Die Debatte um die limpieza de sangre und der medizinische Biologismus Marie BUNATOVA: Mobilität der Prager Juden und ihre Handelsbeziehungen mit den Krakauer Juden in der frühen Neuzeit (15761620) Kaffee Monika MÜLLER: Grenzen der Toleranz? Jüdische Gemeinden im Spannungsfeld zwischen herrschaftlichem Bezug und kommunaler Verortung am Beispiel Pfalz-Neuburgs Monika GUSSONE: Judengeleit im Spannungsfeld zwischen Landesherren und Niederadel im Rheinland der Frühen Neuzeit anschließend Mittagessen |