![]() |
Interdisziplinäres Forum »Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne« | ||
|
|||
Publikationen |
Klein, Birgit E./Ries, Rotraud (Hgg.), Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente frühneuzeitlicher Juden in Aschkenas - Beispiele, Methoden und Konzepte, Berlin 2011 (minima judaica 10) (im Druck).Inhalt:Gabriele Jancke, Jüdische Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente der Frühen Neuzeit in Aschkenas. Eine Einleitung Avriel Bar-Levav, »Als ich noch lebte«: Ethische Testamente als Selbstzeugnisse Rotraud Ries, Sachkultur als Zeugnis des Selbst? Person und kulturelle Orientierung des Kammeragenten Alexander David (16871765) in Braunschweig Stefan Litt, Mobilität und Reisen in Selbstzeugnissen aschkenasischer Juden in der Frühen Neuzeit Rüdiger Kröger, Deutschsprachige Literalität in Familie und Umfeld von Jobst Goldschmidt alias Josef Hameln Rebekka Voss, »Habe die Mission treu erfüllt und begehre meinen Lohn darum«. Amt, Funktion und Titel des Schtadlan im 16. Jahrhundert Monika Preuss, Das Unsagbare sagen. Aussagen über Sexualität von Jüdinnen und Juden in amtlichen Verhörprotokollen Doreen Levermann, Supplizieren jüdischer Untertanen in Preußen: Auf der Grenze zwischen Selbst- und Fremddarstellung (16481812) Eva Wiebel, Korporative Modelle in der Selbst- und Fremddarstellung der jüdischen Gemeinde Breisachs im 17. und 18. Jahrhundert Christine Magin und Christiane E. Müller, Ruhm und Ewigkeit. Jüdische und christliche Grabinschriften im Vergleich, T. 12, 1: Die christlichen Grabinschriften, von Christine Magin; T. 2: Die jüdischen Grabinschriften, von Christiane E. Müller Wolfgang Treue, »Ich verlangte sehr, sie in ihren Synagogen zu sehen ...«: Juden und jüdisches Leben im Spiegel christlicher Reiseberichte des 16. und 17. Jahrhunderts |